$Id: Changes,v 1.7 1999/07/06 11:42:09 joern Exp $
06.07.1999 2.0.9
- NT Netscape Webserver Bugfix: CGI Scripte werden nicht
in ihrem eigenen Directory ausgefuehrt sondern haben das
Perl bin Directory als Working Directory
(CIPP enthielt bereits einen Workaround fuer dieses
Phaenomen, der aktuelle ist aber eleganter ;)
22.06.1999 2.0.6
- Bugfix: general exceptions wurden nicht ausgegeben sondern
stillschweigend verschluckt
20.06.1999 2.0.5
- Include Cache beschleunigt das Übersetzen großer CGI
Projekte um die 40%. Im Apache Context darf der Cache
derzeit nicht eingeschaltet werden!
15.05.1999 2.04
- Bugfix: bei CIPP/Apache wurde kein DB disconnect gemacht,
wenn eine Exception aufgetreten ist.
- neuer CIPP Befehl: <?EXIT>
Bricht ein CIPP Programm sauber ab, d.h. es werden z.B.
noch offene Datenbankconnections geschlossen.
08.05.1999 2.03
- <?AUTOPRINT ON>
06.05.1999 2.02
- Bugfix: Server Error (in Zus. mit Netscape Webserver) bei
Datenbankconnect Fehlern
- Es wird grundsätzlich "Pragma: no-cache" im HTTP Header
ausgegeben
02.05.1999 2.01
- Verwendung von <?SQL> und <?INCLUDE> in <?PERL> möglich
18.03.1999 2.00 joern
- Release zur CeBIT '99
26.02.1999 1.94 joern
- {my} zu {'my'} gemacht (sonst Warnings bei perl -w)
16.02.1999 1.93 joern
- keine "generated by" Zeile, wenn Einsatz mit Apache::CIPP_Handler
03.02.1999 1.92 joern
- <?VAR MY DEFAULT><?/VAR> Verhalten geändert. Der Default
Wert wird nun genommen, wenn die Zuweisung leer ist, nicht
wenn die Zielvariable vorher leer war (das war das bisherige
Verhalten).
27.01.1999 1.91 joern
- Bugfix: kein Abbruch, wenn DB nicht existiert.
- Bugfix: keine Übergabe von Parametern mehr möglich, die vom
INCLUDE als OUTPUT deklariert sind
- <?VAR MY DEFAULT> gab Laufzeitfehler, Variable wurde nicht
mit my deklariert
- auch bei HTML Objekten wird der "generated by CIPP" Header
generiert
- <?CONFIG NAME=ein.include> wurde erst zur Laufzeit als
Fehler bemerkt